Gyrovage

Gyrovage
Gy|ro|va|ge 〈[-va:-] m.; Gen.: -n, Pl.: -n〉 umherziehender Mönch [Etym.: <grch. gyros »rund« + vagus »umherschweifend«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gyrovage — Gy|ro|va|ge 〈[ va: ] m. 17〉 umherziehender (Bettel )Mönch [<grch. gyros „rund“ + lat. vagus „umherschweifend“] * * * Gy|ro|va|ge, der; n, n [mlat. gyrovagus, zu lat. vagus = unstet, umherschweifend]: (in der frühchristlichen Kirche) der… …   Universal-Lexikon

  • Gyrovage — Gy|ro|va|ge [...v...] der; n, n <aus mlat. gyrovagus »Umherschweifender«, zu lat. vagus »unstet, umherschweifend«> (veraltet) a) Landstreicher; b) Bettelmönch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gyrovagen — Als Gyrovagen (lat. „Umherwandernde“) wurden Wandermönche bezeichnet, die in der Spätantike, insbesondere im byzantinischen Reich, von einem Kloster zum nächsten zogen und das gemeinsame, geregelte Zusammenleben im Koinobion ablehnten. Immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Valentin Rathgeber — Johann Valentin Rathgeber (* 3. April 1682 in Oberelsbach; † 2. Juni 1750 im Kloster Banz) war ein deutscher Benediktinermönch, Komponist, Organist und Chorleiter des Barock …   Deutsch Wikipedia

  • Gyrovagen —   [zu griechisch gyreúein »im Kreis herumgehen« und lateinisch vagari »umherschweifen«, »unstet sein«], Singular Gyrovage der, n, im Mönchtum des christlichen Altertums die umherziehenden, vagabundierenden Mönche; sie galten schon bald als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”